Herzsport (Männer und Frauen)
Dienstag, 18.45 bis 20.00 Uhr, große Sporthalle
Aktivitäten:
- Allgemeine Erwärmung.
- Übungen zur Verbesserung:
- der Ausdauer
- der Koordination
- der Beweglichkeit
- und der Kraft
- Kleine Spiele wie beispielsweise Familytennis, Tischtennis, Stretching und Entspannung
Neben den sportlichen Aktivitäten gehören auch eine Weihnachtsfeier mit Partnern und ein gemeinsamer Ausflug im Sommer mit zum Programm
- Herzsport ist eine Bewegungstherapie unter ärztlicher Aufsicht.
- Herzsport bedeutet für Herzkranke eine Steigerung des Wohlbefindens und eine Verbesserung der Lebensqualität
- Herzsport beinhaltet auch Arztgespräche sowie Gruppengespräche, z.B. über die Wirkung der meist lebenslang zu nehmenden Medikamente oder über eine allgemein gesunde Lebensweise. Alle
- Maßnahmen sind darauf abgestellt, die sogenannten Risikofaktoren, welche die Krankheit verschlimmern können, abzubauen.
Die Verordung eines Arztes ist Voraussetzung zur Teilnahme!
Es gibt zwei Gruppen beim Herzsport, die Übungsgruppe und die Trainingsgruppe. Die Einteilung erfolgt je nach Belastbarkeit der Teilnehmer (gemessen in Watt beim Belastungstest der Fahrradergometrie)
Stärke pro Gruppe: 20 (durchschnittlich 18)

Übungsleiterin Antje Kirck
Dorfstraße 270, 25842 Langenhorn
Email: antje.kirck@tsv-langenhorn.de
Telefon: 04672 / 1845

Übungsleiterin Nicole Brodersen-Jöns
Email: nicole.brodersen-joens@tsv-langenhorn.de
Telefon: 04671 / 6928